22. Schweizer Patiententreffen in Olten am 25. Mai 2024
Wer nach vorne sehen will, darf nicht nach hinten denken! Wende dich der Sonne zu. Dann fällt der Schatten hinter dich! Afrikanisches Sprichwort
Mit diesen Worten begrüsste ich unsere Mitglieder, die Sponsoren und die zwei Referentinnen zum traditionellen Patiententreffen in Olten. Nach einem kurzen Einstieg mit verschiedenen Informationen zum Vereinsleben konnte ich das Wort an Frau Monica Fliedner übergeben. Sie arbeitet am Inselspital Bern als Pflegeexpertin und ist Co-Leiterin am Universitären Zentrum für Palliative Care. Sie zeigte in ihrem Vortrag auf, wie wichtig es ist sich mit dem Thema «Gesundheitliche Vorausplanung für widrige Lebenslagen» zu beschäftigen und informierte uns zu folgenden Themen:
- Umfangreiches Erfassen der Bedürfnisse, Sorgen und Ängste.
- Tragfähiges Betreuungsnetz, dazu gehören: die Angehörigen, die Fachpersonen und die Gesellschaft.
Frau Fliedner zeigte uns auch auf, wie wichtig es ist einen frühzeitigen Kontakt mit Palliativ Care zur gesundheitlichen Vorsorge aufzubauen. „Gesundheitliche Vorausplanung ist der Regenschirm- nicht der Regen!“ Ihre Ausführungen waren sehr interessant und informativ. Frau Fliedner konnte uns einige Aspekte mit auf den Weg geben. Vielen herzlichen Dank.
Mein Fazit: Ich möchte mehr darüber wissen und mich „vorbereiten“ für widrige Lebenslagen, also spreche ich darüber… „Lasst uns über den Elefanten im Raum sprechen!“
Die Pause wurde rege genutzt um über dieses Thema und auch andere Belange zu diskutieren. Die Pharma- Firmen und MediService konnten an ihren Ständen Auskunft über ihre Arbeit geben und medizinische Fragen beantworten.
Im zweiten Referat erzählte Frau Rosa Waldvogel, selber Betroffene von PH, von ihrem Weg der ersten Symptome bis zur Diagnose. Sie zeigte auf, dass in ihrem Fall verschiedene Medikamente ausprobiert werden mussten, da manche Medikamente heftige Nebenwirkungen bei ihr auslösten und nicht optimal wirkten.
Im Namen des Vereins möchte ich noch eine Anmerkung zum Vortrag anbringen. Einige Aussagen von Frau Waldvogel kann man so nicht generell für gültig erklären! D.h. der Verein distanziert sich davon. Es war nicht Absicht, dass sich Teilnehmende durch einige Aussagen verunsichern lassen! Darum ist es für uns enorm wichtig, immer mit den behandelnden Ärzten in Kontakt zu sein, um für sich selbst die optimale Therapie mit den PH-Spezialisten zusammen zu finden. Ein Dankeschön an Frau Waldvogel, dass sie ihre Geschichte mit uns teilte.
Um 12.30 wurde dann das Mittagessen vom Hotel-Olten- Team serviert. Der Austausch während dem Mittagessen und auch danach kam nicht zu kurz. Um 14.00 verabschiedeten wir uns und traten unseren Heimweg an.
Ich freue mich, viele Mitglieder und deren Angehörige an zukünftigen Anlässen des PH- Vereins begrüssen zu können. „Dein Leben ist ein Spiel- nimm die Würfel selbst in die Hand.“
Andrea Heini, im Juni 2024
Copyright © 2024 | Im Namen des SPHV | Andrea Heini| Layout (ist)