7. PH-Familien-Treffen vom 12./13.September 2015 im Tessin
Der diesjährige Ausflug führte uns in die Sonnenstube der Schweiz! Zwar zeigte sich das Tessin an diesem September-Wochenende nicht von der Sonnenseite; jedoch durften wir viele sonnige und lustige Momente erleben.
Daniel und ich konnten vier Familien zum 7. Treffen begrüssen. Wir besammelten uns am Bahnhof von Locarno. Nach einer kurzen Begrüssung ging es schon weiter ins Maggiatal.
Im lauschigen Dörfchen Giumaglio begrüsste uns die Familie Römer. Margret Römer ist in diesem Dorf aufgewachsen und hat mir vorgeschlagen mal im Tessin ein Treffen zu organisieren. Ihre Mutter Livia ist Künstlerin und mit Leib und Seele für andere da. Sie hat ein riesengrosses Herz für Kinder (und uns Erwachsene!), das spürte man vom ersten Moment an. Livia vielen herzlichen Dank für deine Gastfreundschaft!!!
Um nach der relativ langen Fahrt die Beine zu vertreten, machten wir einen kurzen Spaziergang zum Wasserfall. Die Kinder hatten grossen Spass über die Steine zu springen und hätten sich noch lange am Wasser verweilen können. Jedoch rief schon die nächste Aktivität. Es hiess nur, jetzt müssen wir beginnen, sonst ist der Ofen wieder zu wenig heiss!?
Als erstes stand Brot backen auf dem Programm. Alle duften ihr eigenes Brot formen. Aber Achtung zuerst Haare zusammenbinden und Hände waschen!!!
Zu Beginn war es eine klebrige Angelegenheit… Mehl, farina, noch mehr Mehl…….und schon waren ca. 30 Brote geformt. Livia schob in dieser Zeit die Kohle an der Rand des Ofens und so schuf sie Platz für die Brote. Mit der Brotschaufel schob sie sachte die Brote in den Ofen. Der Ofen stammt aus dem Jahre 1780.
Auch das z`Viari durfte nicht fehlen. Livia hatte einen zweiten Teig vorbereitet. Aus diesem formte sie Hefeschnecken und die Kinder konnten sie auf das Blech legen. Auch diese Bleche kamen in den Holzofen.
In der Zwischenzeit durften wir eine Stofftasche bemalen, um dann unser Brot zu versorgen. Im idyllischen Innenhof zwischen Wohnhaus und Holzofenhäuschen durften wir uns ein Plätzchen suchen, um unsere Kunstwerke zu gestalten. Viele verschiedene Motive entstanden.
Livia zeigte uns später noch ihr Atelier und die Bilder, die sie gemalt hat. Was diese Frau alles kann und macht! Und man spürt sie ist überall mit viel Leidenschaft dabei! Sie erzählte uns die Geschichte „ Du bist wertvoll für mich“. Eine Weihnachtsgeschichte, wie sie das schwarze Schaf erlebt. Gezeicnet und geschrieben von Livia Brusetti. Nach der Erzählung gab es einen Quiz. Livia stellte uns einige Fragen zur Geschichte und die Kinder konnten die Fragen beantworten. Bei jeder richtigen Antwort, gab es einen Preis. Am Schluss konnte jede Familie ein Bilderbuch nach Hause nehmen.
So, jetzt aber schnell zu den Broten. Mmmmhhh.. wie das duftet. Livia nahm die Brote mit der langen Brotschaufel aus dem Ofen und die Kinder konnten sie mit einem Handtuch entgegen nehmen und auf den Tisch legen. Die Brote sahen super gut aus. Es hatte Kinder, die konnten mit dem Probieren nicht warten, bis das Brot abgekühlt war. Es schmeckte sehr fein!!!!
Die Hefeschnecken liessen wir uns schmecken. Trauben aus dem eigenen Anbau und frisch angebrühter Tee machten das z`Viari komplett.
Der Mann von Margret bot an, mit den Kindern nochmals zum Wasserfall zu gehen. Diese Zeit ohne Kinder nutzten wir Erwachsene, um Fragen zu klären und einander Erfahrungn mit der Krankheit zu erzählen. Margret Römer ist PH- Krankenschwester bei der Lungenliga Tessin. Wir konnten über verschiedene Anliegen diskutieren und Margret bot an weitere Fragen an ihren Weiterbildungen abzuklären. Ein Thema war auch der Übertritt vom Kinderspital zu den Erwachsenen ins Unispital.
Wir hatten interessante Gespräche und konnten Einiges zum Nachdenken nach Hause nehmen.
Um 17.30 war dann die Zeit gekommen um Abschied, von diesem wunderschönen Ort, zu nehmen.
Wir bedanken uns herzlich bei der Familie Römer Brusetti für die Gastfreundschaft und die lässigen Aktivitäten. So schnell werden wir Giumaglio nicht vergessen; und werden wieder kommen.Wir müssen doch auch noch die Gnocchis ausprobieren…!!!!!
Nach ca. 45 Minuten trafen wir dann in Bellinzona ein. Da erwartete uns auch schon die Frau an der Rezeption der Jugendherberge. Da wir etwas knapp in der Zeit waren, konnten wir gleich in den Esssaal gehen. Der Pasta-Plausch war angesagt.
Nach dem Essen machten wir die Zimmereinteilung. Die Mädels und die Jungs wollten dieses Jahr ein eigenes Zimmer beziehen. Also blieben den Erwachsenen zwei Zimmer, in die sie sich aufteilen konnten. Den Abend liessen wir im Gemeinschaftsraum ausklingen. Die Kinder spielten zusammen und hatten es sehr lustig. Um 23.00 Uhr war dann aber für alle Nachtruhe……es wurde aber in einem Zimmer noch bis nach Mitternacht geschwatzt!!!!
Die schlechte Wetterprognose traf dann auch wirklich ein. Grau in grau zeigte sich Bellinzona am nächsten Tag. Nach dem Frühstück und dem auschecken, machten wir uns mit Regenschirm und Regenjacke auf zur Burg Castelgrande. Trotz des heftigen Regens marschierten wir in Reih und Glied über die Mauer zwischen den zwei Türmen und stiegen die lange Treppe hinauf. Wie erwartet liess an diesem Tag die Aussicht zu wünschen übrig. Ein Grund mehr ein andermal bei Sonnenschein nach Bellinzona zu fahren!
Den Wochenend –Abschluss wollten wir aber im Trockenen verbringen und entschieden uns in einer Pizzeria uns nochmals zu treffen. Am Kindertisch ging es gleich mit spielen los und sie hatten es wieder sehr lustig, obwohl einige unter ihnen sehr müde waren!!!!! Wir Erwachsene besprachen noch kurz das Treffen fürs nächste Jahr. Also es ist abgemacht… in einem Jahr wieder!!!
Wir alle kehrten mit vielen lustigen und zufriedenen Erlebnissen zurück in den (wärmeren und trockeneren ) Norden!!!!!
Herzlichen Dank dem Schweizer PH- Verein für die grosse Unterstützung.
Daniel und Andrea Heini mit Sara und Nina im September 2015
[@uelle: Daniel und Andrea Heini mit Sara und Nina im September 2015]