5. PH-Familien-Treffen vom 31.8. / 1.9. 2013 im Zürich Zoo

Ein Zooerlebnis – ja das Nachtwandeln im Zoo Zürich war ein Höhepunkt.

Kinder_PH_Treffen_2013

Es haben sich fünf Familien für den diesjährigen Anlass angemeldet. Am Nachmittag trafen wir uns beim Haupteingang des Zoos. Wir spazierten ca. eine halbe Stunde bis zum Waldhüsli, welches in einer idyllischen Waldlichtung steht. Im Wald, weg vom Strassenlärm, oberhalb des Zürichzoos verbrachten wir einige zufriedene Momente.

Daniel feuerte dann auch schon bald an, damit wir unser selbstmitgebrachtes z`Viari /z`Nacht grillieren konnten. Die Grillsachen, wie Würste, Plätzli, Spiessli, Maiskolben… schmeckten lecker. Diese Mahlzeit genossen wir bei warmen Temperaturen und Sonnenschein.

Kinder_PH_Treffen_2013Kinder_PH_Treffen_2013

Die Kinder hatten Freude beim “füürla“ und spielten im Wald. Wir Erwachsene tauschten verschiedene Ideen aus und besprachen Dinge, die uns im Alltag mit unseren Kindern beschäftigen.

Kinder_PH_Treffen_2013Kinder_PH_Treffen_2013

Kinder_PH_Treffen_2013

Kinder_PH_Treffen_2013Kinder_PH_Treffen_2013

Um 19.00 hiess es dann eintauchen in die Welt der Tiere und Pflanzen. Jetzt war „Nachtwandeln im Zoo“ angesagt. Freundlich wurden wir von unseren Zooführern Miriam und Pascal empfangen. Wie es sich gehört bei einer Expedition, fand als erstes der Appell und das Vorlesen der Regeln statt.

Kinder_PH_Treffen_2013Kinder_PH_Treffen_2013

Ja, es waren alle anwesend. Wir hofften, dass dies nach dem Zoobesuch auch noch der Fall sein wird!!!

Unsere erste Route führte uns direkt zu den mongolischen Jurten, in welchen wir übernachteten.

Natürlich kam die Gruppe bei den eleganten Flamingos nicht so schnell vorbei. Für einen kurzen Halt blieb auch Zeit.

Bei den runden Zelten angekommen, instruierte uns Pascal, wie wir am besten unser Nachtlager beziehen und es gab auch da einige Regeln. Z. B. Die Schlafmatten im Kreis auslegen, Kopf nach aussen, so der Tipp von Pascal.

Nach einem kurzen Marsch durch den Zoo, tauchten wir dann ein in die Welt des Regenwaldes. Es war ein grosses Erlebnis auf den kleinen Pfaden durch den Regenwald zu laufen. Wir sahen unter vielem anderen einen Flughund, der nur einen Meter von uns weg an einem Ast hing. Die Lemuren machten noch nicht den Eindruck, dass sie bald schlafen gehen würden. Diese Affenart turnte auf den Trägern der Masoalahalle herum und gaben laute Schreie von sich.

Pascal und Miriam erzählten uns noch viele interessante Sachen über den bedrohten Regenwald.
Durch einen Tunnel ging es dann wieder hinaus in unser gewohntes Klima. Ganz feine Regentröpfchen fielen vom Himmel, fast wie im Regenwald nur einige Grade kälter.

Wir marschierten in der Dämmerung zur Kantine der Tierpfleger. Dort bekamen wir feine Sandwich und Getränke. Der Nachtimbiss kam gut gelegen. Nun war der Riechsinn gefragt; beim Quiz mussten wir verschiedene Lebensmittel und Gewürze/Kräuter erraten. Die meisten, welche vorkamen, wachsen im Regenwald. Jede Familie bildete eine Gruppe: Eidechse, Schmetterling…..Es gab Punkte. Der Quiz ging am nächsten Tag dann weiter; man konnte noch mehr Punkte sammeln.

Dann war es Zeit um aufzubrechen. Aber noch nicht ins Bett- nein es gab noch eine Überraschung!!!

Miriam und Pascal führten uns zum Reptilienhaus. Es gibt fünf verschiedene Gruppen, in welche die Reptilien eingeteilt werden. Eine davon durften wir berühren, auch streicheln!!! Die Schlange. Die Echse durften wir auch noch anfassen. Es war ein spezielles Erlebnis.

Nun ging es aber zu unseren Jurten, wo wir übernachteten. Um aufs WC zu gehen und Zahne zu putzen mussten wir ins Löwenhaus laufen. Es war nicht weit weg, aber doch sehr speziell in der dunklen Nacht im Zoo zu wandeln. Die Taschenlampe durften wir mitnehmen, jedoch nicht in die Gehege zünden, da sonst die Tiere erschrecken.

Alle Kinder waren müde von den vielen schönen Eindrücken und schon bald hörte man keine Stimmen mehr aus den Jurten. Aber vom Elefant Maxi und dem Löwen hörte man immer wieder Geräusche und auch das Stadtleben hallte an den Zürichberg. Ja, da prallen zwei Extreme aufeinander. Ein Stück Natur und die Zivilisation, das pulsierende Stadtleben.

07.00 Uhr Tagwach. So hiess es schon in der Ausschreibung. Die Kinder haben gut geschlafen. Die Erwachsenen so……….Nachdem wir alles zusammengeräumt hatten, konnten wir uns am Morgenbuffet in der Kantine bedienen. Einen Kaffee oder eine Tasse Ovo für den Start in den Tag.

So ruhig wie an diesem Sonntagmorgen haben wir alle den Zoo noch nie erlebt. Auf unserer Führung erfuhren wir viele interessante Informationen über die verschiedenen Wildkatzen.

Kinder_PH_Treffen_2013Kinder_PH_Treffen_2013

Wir wurden dann auch wieder im Fragespiel getestet. Die Familien konnten noch mehr Punkte sammeln. So z.B. mussten wir Tierspuren der verschiedenen Wildtiere erraten.
Zum Schluss durften wir noch die Futterküche ansehen. Wir waren erstaunt, welche Mengen an Heu, Gemüsen, Früchten, ja auch Schlachttiere, Kaninchen usw. es benötigt, um all die Tiere zu füttern.
Pascal führte uns zum Ausgang. Dort gab es dann die Rangverkündigung zum Rätsel und für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer ein Nachtwandler Zertifikat.

Kinder_PH_Treffen_2013

Nun konnten wir frei noch den Zoo besuchen. Es gab noch viele Tiere, die wir noch nicht gesehen hatten.

Kinder_PH_Treffen_2013

So ging auch dieses Mal ein erlebnisreiches Wochenende zu Ende.

Wir konnten in einer schönen und lockeren Begegnung unsere Ideen austauschen und Fragen beantworten, welche uns immer wieder im Alltag mit unseren PH- Kindern beschäftigen. Die Kinder genossen den Kontakt untereinander.

Kinder_PH_Treffen_2013

Auf ein nächstes Mal…
Andrea und Daniel Heini mit Sara und Nina
PH- Familientreffen 2013

[@uelle: Andrea und Daniel Heini]